19. bis 23. Oktober 2024
in der Alten Weberei Ahrenshoop/Ostsee
© Alfred Bast . KUNST KLOSTER art research e.V. www.alfred-bast.de
Geburtlichkeit und Vergänglichkeit sind die grundlegenden Kräfte, die den steten Wandel des Lebens erwirken. Sie zu erkennen und anzuerkennen, hilft uns Menschen, uns vertrauensvoll auf diese
Wandlungsprozesse einzulassen. Im Abenteuer Leben ergeben sich daraus Möglichkeiten, sich für das Noch-Nicht-Gelebte zu öffnen und an dem Geheimnis, das jede und jeder von uns für sich selber ist
und bleibt, zu erfreuen.
Wir begeben uns auf eine Spurensuche von Geburtlichkeit und Vergänglichkeit im Lebensvollzug – im eigenen und in dem, was über uns hinausweist. Wir öffnen uns für Möglichkeits-Raume -
individuell, sozial, kollektiv und transpersonal. Wir lassen uns inspirieren, in der Geburtlichkeit und Vergänglichkeit alles Existierenden den Schmerz und die Freude des Lebendig-Seins
anzunehmen.
Leitung
Prof. Dr. Barbara v. Meibom
Leiterin und Gründerin von CommUnio - Institut für Führungskunst,
Psychosynthese-Coach und -Trainerin (ECP), Spirituelle Lehrerin.
Heiner Max Alberti
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Coach und Supervisor, Kontemplationslehrer. ➙
Florian Noack
Künstler, Musiker, Diplom-Pädagoge und Heilpraktiker für Psychotherapie. ➙
Das Leitungsteam arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt zusammen.
Methodik
Erfahrungs- und prozessorientiertes Lernen in Kontakt mit der schönen und kraftvollen Natur der Ostsee - in Resonanz mit künstlerisch-musikalischen Beiträgen.
Methodisch greifen wir auf unsere 15jährigen Erfahrungen mit Lehrgängen zum Spirituellen Coaching zurück. Wir nutzen Formen wie Impuls-Vorträge, Dialogarbeit, Imagination, Übungen alleine, in Paaren und in der Gruppe, Körperarbeit, Bewegung und Meditation. Den Hintergrund bilden die Integrale Theorie von Jean Gebser, die Tiefenpsychologie von C. G. Jung, das Lassalle-Instituts-Modells, die Psychosynthese und der Wertschätzende Ansatz der Persönlichkeitsentwicklung, wie er von Barbara von Meibom entwickelt und publiziert wurde.
Konzert am SO, 20.10.24 um 19:30
Wir freuen uns, ein ganz besonderes Erlebnis in den Ablauf des Workshops integrieren zu können: Das musik-literarische Ensemble
lingua cantat mit der Sprecherin Claudia Maria Franck, dem Sänger Michael Goßmann und dem
Pianisten Florian Noack bringen am Sonntag, dem 20.10. ihr neues Programm "Anfang und Aufbruch" in der Alten Weberei zur
Uraufführung.
Die Idee zu "Anfang und Aufbruch" entstand aus der Einsicht, dass es mehr denn je einen gesellschaftlichen und persönlichen Neu-Anfang braucht. Passen unsere Ideen von gestern? Was braucht es an
Aktualisierungen, an Ergänzungen? Wie können wir Perspektiven schaffen, jenseits des Bewusstseins, das unsere Welt so geschaffen hat, wie sie sich heute zeigt? Wie kann die Kraft literarischer
Visionen in unsere Gegenwart hineinwirken?
Wir können uns inspirieren lassen von unterschiedlichsten Ursprungsmythen, Gedichten und sehr aktuellen Texten u.a. von Philipp Bloom, Harald Welzer, Hannah Ahrend wie auch von Liedern und
Kompositionen aus der Feder von Schubert, Wolf, Schoeck, Eisler, Pärt, Kurtág und auch Songs von den Beatles.
Teilnahmemöglichkeiten und Kosten
An dem Workshop können maximal 16 Teilnehmer*innen teilnehmen.
Das Honorar beträgt 650€ (zzgl. 19% MWst.). Hinzu kommen die Kosten für vegane biologische Verpflegung (ca. 50€/Tag) und Übernachtung in Ahrenshoop.
Eine Stornierung der Teilnahme ist möglich bis 4 Wochen vor Beginn des Workshops. Die Stornogebühr beträgt 119 € (incl. 19% MwSt). Danach ist das gesamte Honorar fällig.
Unser Tagungshaus
Der Workshop findet in der Alten Weberei im Ostseebad Ahrenshoop statt. Eindrücke und Informationen zu unserem Tagungshaus finden sie hier.
Nach Anmeldebestätigung richten Sie bitte Ihre Übernachtungssanfrage direkt an die Alte Weberei.
Information und Anmeldung
Heiner Max Alberti
Mesenring 2 • 23566 Lübeck • Tel. 0451 622 608
contact@heiner-max-alberti.de
Den Flyer können Sie hier downloaden. Wenn Sie sich verbindlich anmelden möchten, können Sie den Anmeldebogen hier downloaden. Oder nutzen Sie bitte folgendes Formular, um sich online anzumelden:
PraxisGemeinschaft Meesenring
Meesenring 2, 23566 Lübeck
Telefon: 0451 / 622 608
Fax: 0451 / 642 55
Mail: info@koerpertherapie-luebeck.de